wenn du morgens um 6 Uhr ein Pferd aus einem Netz freischneidest

Der Morgen begann mit dem Aufwachen daheim, aus sehr quälenden Alpträumen. Ich habe dann stundenlang ausgeharrt, weil es um 2 Uhr einfach zu früh war.

Spontan bin ich dann um halb 6 in den Stall um meinen Großeltern im Stall zu helfen. Ich war zuerst mit unseren Wallachen spazieren.

Auf dem Rückweg kam mir im Stall nebenan etwas komisch vor. Ein Pferd lag ungewöhnlich. Und ich habe die Jungs nur schnell in den Stall und bin runter in den anderen Stall gerannt. Von hinten wusste ich nicht, wie das Tor aufgeht, also bin ich schnell vor den Stall gerannt und bin vom Parkplatz aus die Böschung hochgeklettert und tatsächlich Nae, eine Rappstute, lag fest. Sie hatte sich einen Vorderhuf so im Heunetz verfangen, dass sie nicht mehr aufstehen konnte Sie lag zitternd und flach auf dem Boden und konnte nicht mehr aufstehen. Ich war aufgeregt, aber ich wusste sofort was ich tun muss: „das muss jetzt schnell gehen“.

Ich bin dann zu unseren jungen Bauern gerannt, weil ich Nae alleine ohne Hilfsmittel nicht befreien konnte, die waren aber nicht da. Dann habe ich bei unserer alten Bäuerin geklingelt und sie hat mir dann schnell eine Heckenschere gegeben nach der ich gefragt hatte und ich bin wie wild wieder zum Parkplatz gerannt und die Mauer hochgesprungen.

Dann habe ich Nae freischneiden können. Sie hat etliche Verletzungen die auch genäht werden müssen und hatte auf den ersten Blick hin, ein etwas dickes Bein. Sie lag da sicherlich schon eine Weile und blutete auch aus dem Maul.

Ich war unglaublich aufgeregt und habe wie wild gezittert. Aber sobald ich dann wieder bei Nae war, war ich ruhig, weil ich wusste, dass ihr das helfen wird.

Nae lag da zitternd auf der Seite und als ich sie freigeschnitten hatte wollte sie erst gar nicht aufstehen. Ich hab sie angestupst und motiviert… irgendwann hat sie es versucht und nach kurzem Schwanken stand sie und wirkte wieder ruhiger. Die schnelle Atmung regulierte sich.

Unsere alte Bäuerin kam dann auch nach und hat mir mental beigestanden, da war ich unglaublich dankbar für.

Ich habe dann versucht die zuständigen Besitzer zu erreichen, aber auch 5 weitere Telefonteilnehmer und niemand nahm ab. Also habe ich das in die Stallgruppe (WhatsApp Gruppe) gestellt und dann kamen auch die Besitzerinnen bald. Ich bin so lange bei Nae geblieben.

Ich hoffe sie kommt wieder auf die Beine.

Wenn Pferde lange festliegen kann das sehr gefährlich für sie werden und im schlimmsten Fall den Tod bedeuten.

Dann war ich ultra aufgeregt. Das hat dazu geführt, dass ich unseren Stall in Rekordzeit gemistet habe. Irgendwann kamen zum Glück dann meine Großeltern dazu.

Ich bin jetzt wieder daheim und zittere noch immer. Ich habe mir vorher erst einmal eine lange Dusche gegönnt und versuche jetzt alles um wieder runterzukommen.

Ich bin sooo froh, dass ich schon so bald dort war und sie überhaupt gesehen habe. Da war ein Schutzengel von mir dabei, der mich Nae dann finden und helfen lassen hat. Wenn sie noch länger dort gelegen hätte, wäre sie vielleicht gestorben.

Aber sie LEBT! Der Tierarzt ist angefordert und kommt zeitnah.

Und ich… ich muss mich jetzt wieder regulieren. Ich habe Bedarf genommen nach dem Duschen. Ich konnte nicht mehr und meine Augen machten schon wieder Probleme. Ich hoffe jetzt einfach, dass sich für Nae und die Schwestern, denen Nae gehört, alles zum Guten wendet.

Ich hab mir jetzt erstmal einen Kaffee verdient!

Meine Liebe zu den Pferden.

meine Mutter und ich fahren gleich zusammen zu den Pferden und versorgen diese.

Wir schieben den Mist zusammen und schaffen ihn aus dem Stall, kehren, füllen die Heuraufen mit frischem Heu auf, kontrollieren die Tränken, sammeln Bollen, kehren den Paddock und streuen Stroh ein und wir hören nicht eher auf bevor alles blitzt und blinkt! Zum Schluss bekommt noch jedes Pferd einen Eimer mit entsprechend abgestimmtem Futter.

Diese Arbeiten werden je zwei Mal am Tag fällig – und es bereitet mir jedes Mal große Freude! Am liebsten kehre ich 😉.

Wir gehen dann mit den Pferden spazieren, lassen Sie freilaufen, reiten oder stellen sie zum Spielen auf die Winterkoppel. Am Hof gibt es sogar ein Laufband, das Voni manchmal nutzen darf!

Wir sind seit 21 Jahren in diesem Stall.

Es gibt außerdem eine Ovalbahn, es hat ein Dressurviereck und einen Longierzirkel/ Roundpen. Es gibt sogar ein Solarium. Und einen Deckentrockner. Unser Ausreitgelände ist auch schön.

Es ist immer eine Freude zu den Pferden zu kommen. Trotzdem schaffe ich es manchmal psychisch nicht. Aber es klappt gerade ganz gut und das freut mich!

Seit meinem Sturz (vor etwa 11 Wochen) mit Voni zusammen, war ich letzte Woche das erste Mal wieder Reiten. Das war echt schön!

Ich bin sehr froh, dass es all unseren Tieren gerade so gut geht. Es ist ein ruhiges und entspannendes Gefühl, wenn man zu den Pferden kommt. Ein Gefühl das ich liebe!!

Voni

2,5 mg Tavor

Es ist 6 Uhr morgens und mein Tag beginnt mit 2,5 mg.

2,5 mg Tavor.

Ich hänge in Panik fest, Tränen schütteln mich und ich kann mich nicht beruhigen. Der Tag hat noch nicht einmal richtig angefangen und ist doch schon irgendwie gelaufen!

Gleich fahre ich mit meinen Großeltern zu den Pferden und bis dahin muss ich wieder Fassung beweisen. Ich kann nicht weinend vor ihnen zusammenbrechen… oder Ähnliches.

Eigentlich ist das der Punkt an dem ich sagen dürfte, dass es mir zu viel ist und ob ich Zuhause bleiben kann. Ich glaube es würde niemand „nein“ sagen (habe ich noch nie probiert). Aber damit würde ich mich viel zu sehr zeigen. Würde mein Innen aufmachen. Wär zu verletzlich.

Werfen mich 1,2 kg Gewichtszunahme so aus der Bahn?

Zum Glück habe ich heute noch Betreuung bei meiner Lieblingsbetreuerin! Ich hatte gestern schon unseren Termin vorbereitet, konnte es dann aber nicht ausdrucken und es auch nicht speichern, weil es nicht mein eigener Laptop war. Aber ich werde es wohl irgendwie noch erinnern und zusammenbekommen.

Jetzt gilt es zu Atmen. Ruhiger werden. Nicht im Strudel abwärts versinken, sondern das Beste aus dem Tag heraus zu holen. Und vielleicht tun mir die Pferde ja gleich auch einfach total gut!

Mein Voni

Müde bin ich, geh zur Ruh’…

Naja nee doch nicht. Müde bin ich zwar, aber ich gehe zu Mia und Voni. „Zur Ruh'“ dauert noch etwas.

Voni und mich habe ich folgenden Plan vor: ihn gründlichst zu putzen, dann darf er aufs Laufband und anschließend unters Solarium. So mal die Planung… denn es kann immer sein, dass etwas nicht frei ist und dann muss ich meinen Plan umwerfen. Das wäre doof und schade. Aber ich hoffe einfach, dass um die Mittagszeit jetzt noch nicht allzu viel los ist. Das ist dann heute meine:

„Voni-Verwöhn- und Wellness-Behandlung“ und darauf freue ich mich total! 😊

Voni auf dem Laufband

Heute durfte Voni aufs Laufband. Er hat es wieder super gemacht. Er stand erst das Zweite mal drauf und war sehr souverän. Er ist ohne zu zögern auf die Rampe.

Im Vorfeld war es äußerst schmerzhaft für mich: es hieß, dass die vordere Rampe schwer aufgehe. Darauf war ich eingestellt. Dass diese mir dann aber mit 100 kg Kraft entgegenschießt war so nicht erläutert worden. Die Rampe traf mich so heftig, dass sie mich rückwärts, auf den Boden geworfen hat und ich unter dieser lag. Ich habe an beiden Oberschenkeln heftigste Schwellungen und starke Schmerzen. Am linken Oberschenkel ist der Bluterguss ausgeprägter und der Muskel schmerzt. Durch die Quetschung blutete es auch etwas, so konnte ich leider keinem Tensolvet-Verband anlegen. Jetzt kühle ich die Oberschenkel mit Kühlakkus.

Unser Hund liegt bei mir und ich bin so glücklich, dass ich bei ihr bin. Ich übernachte heute auch bei meinen Eltern.

Mein Bein schmerzt unterdessen immer mehr, aber man kann ja nicht wirklich etwas machen, außer zu kühlen. Ich hoffe es wird nicht noch schmerzhafter.

Nun gilt es dem Bein etwas Ruhe zu gönnen. Meine Mutter sagte noch zu recht, dass kaum sind die Füße wieder belastbar, soetwas kommt.

Ach na ja… ich sage mal so: Unkraut vergeht nicht…

einfach weil’s so schön war

Heute morgen bin ich aufgewacht und ich wusste, dass alles okay ist. Ich habe mich in meinem Bett geräkelt, bin dann aufgestanden und habe morgens um 7 Uhr mein Zimmer abgestaubt und es zwei Mal gewischt. Dann habe ich mein Bett bezogen und nochmal abgestaubt, na ja, von Intelligenz zeugt das nicht gerade, ich weiß: hätte mir vorher einfallen können, dass das Aufschütteln der Bettwäsche Staub aufwirbelt, aber es war okay. Schließlich ging es mir gut.

Der Tensolvet-Verband (Tensolvet ist ein für Pferde zugelassenes Arzneimittel/ Gel) hatte scheinbar doch bewirkt, dass mein Fuß in Ruhe nicht mehr weh tat, was rückblickend bewertet aber am Schlaf und der damit verbundenen Ruhe lag. (Der zu operierende Fuß ist aber ein ganz anderes Thema).

Ich bin dann zu meinen Eltern gefahren, habe Brötchen geholt, wir haben gefrühstückt und irgendwann kam meine Schwester dazu. Aber um das abzukürzen und wir noch mit den Pferden spazieren waren, will ich sagen, dass ich einen sehr schönen Tag hatte und mich das überwältigt hat (auf sehr, sehr positive Weise).

Letztlich kam es noch zu meinem Highlight des Tages, denn unsere Pferde-Osteopathin war da, (die außerdem naturheilkundlich und homöopathisch, sowie ganzheitlich arbeitet), und es war wieder schön ihr zuzusehen. Ich mag sie irgendwie sehr. Auch wenn wir uns heute erst das zweite Mal gesehen habe, ist sie in mir sehr geachtet und ich schätze sie. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass wir noch viele Treffen haben und dass ich sie näher kennenlernen darf. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber sie ist ein ganz besonderer Mensch für mich. Ich achte und respektiere sie vollkommen und ich mag sie. Sie darf in mein Herz und in meine Seele und ihr wisst ja, dass das nicht einfach ist.

Das war auch schon mein Tag. Vielleicht ist nichts weltlich Großartiges passiert, aber für Mich, war es ein sehr besonderer Tag. Ich habe mich so wohl gefühlt, wie schon lange nicht mehr.

Heute Abend ist es wieder schwieriger. Mein Fuß schmerzt und auch psychisch bin ich platt. Aber dennoch ehre ich diesen Tag. Ich ehre ihn wirklich. Und auch heute habe ich mich nicht übergeben und das trotz ganz üblicher Nahrungsaufnahme.

Besonders dankbar bin ich der Osteopathin meines Pferdes Voni, die erst vor kurzem zu mir sagte „dein Pferd ist sehr glücklich, wenn du in seiner Nähe bist“, das war das größte Geschenk, das mir seit sehr, sehr langer Zeit gemacht wurde:

ich liebe Dich, mein Voni! ❤

und ich habe? Wart‘ mal, ich habe niemanden!

Ein bisschen fühle ich mich einsam. Allein.

Meine Mitbewohnerin C. hat Besuch von ihrer Freundin und ihrem Mann. A. meine zweite Mitbewohnerin, sitzt dabei, ist integriert.

S., meine dritte Mitbewohnerin, hat ihren Freund hier.

Und ich habe? … wart‘ mal, ich habe nur mich!

Und so sitze ich dann weinend in meinem Zimmer. Bin froh alleine zu sein und irgendwie auch nicht. Mein Leben rinnt, wie die Regentropfen an der Scheibe, in mir hinab. Ich will nicht mehr und frage mich, warum ich trotzdem muss.

Ich habe Bedarf eingenommen, zwei Mal meine Ration Tavor, davor schon Pipamperon. Aber meine Einsamkeit kann einfach nichts auffangen.

Ich koche Kartoffeln und fühle mich dadurch gleich schon weniger alleine, weil die Idee von meiner Lieblingsbetreuerin gekommen ist und ich mich ihr dann näher fühle, als wenn ich alleine kochen würde. Vielleicht kocht sie gerade auch?

Ich koche nicht schlecht, aber ich koche nicht gerne für mich. Wenn ich meine Familie bekochen kann, dann macht mir das Spaß. Aber ich sehe den Sinn nicht dahinter, dass ich für mich selbst kochen sollte.

Das mache ich jetzt aber trotzdem. Ich koche mir Kartoffeln. Kartoffeln: nur für mich!

Manchmal frage ich mich, warum ich mich von manchen Männer so distanziert habe, Beziehungen beendet habe. Ich weiß genau warum, weil ich es einfach nicht anders gekonnt hätte. Ich will keinen Mann an meiner Seite. Ich will es wirklich nicht, und viel mehr kann ich es einfach nicht. Aber ich bin trotzdem neidisch auf jede meiner Mitbewohnerinnen. Sie haben jemandem, an dem sie sich anlehnen können.

Und ich habe…, wart‘ mal, ich habe niemanden!

Ich habe sehr liebenswerte Menschen um mich herum. In der Betreuung, in der medizinischen Versorgung… aber wenn es ums Ganze geht, darum, zu überleben und einfach einmal jemanden zu haben, der mich auffängt (auch abends oder an einem beschissenen Sonntag), dann stehe ich ganz alleine da und dann ist da niemand. Einfach niemand!

Outpatient – wie ist es eigentlich daheim?

Aktuell komme ich ziemlich gut zurecht. Meine Lieblingsbetreuerin ist im Urlaub für vier Wochen, worunter ich und alle WG-ler irgendwie ziemlich leiden, aber jetzt haben wir schon 2/3 der vier Wochen geschafft, da schaffen wir den Rest auch noch. Meine Strategier dafür? Gefühle wegdrücken. Läuft auch gut.

Ich hatte in der Klinik und in der Fortführung daheim 10 kg zugenommen. Aber seit meinem Juli-Projekt mit meiner besten Freundin habe ich davon jetzt wieder 3,4 kg abgenommen, was ich für knapp 3 Wochen ziemlich gut finde.

Ich gehe, wenn ich aus meiner Lethargie herausfinde, spazieren und mache ab und an Freeletics. Letzteres lasse ich aber ziemlich schleifen. Heute habe ich mich mit meinem Vater zu einem Ausflug verabredet, worauf ich mich schon freue.

Was das Essen angeht kompensiere ich darüber viel. Ich habe jetzt auch wieder ambulante Therapie, wir sehen uns alle zwei Wochen. Das ist super für mich. Auch soll es eine stabilisierende und vorerst keine aufdeckende Therapie werden. Erfreulicher Weise wurde die Langzeittherapie bewilligt.

Es geht mir wirklich ganz gut und ich bin sogar so mutig, dass ich mich morgen mit einer mir bis dato unbekannten Betreuerin treffe. Ich habe auch schlechte Momente. Zum Beispiel brauche ich oft Bedarf und gehe meist gegen 15/ 16 Uhr ins Bett (wirklich!). Aber dafür sind die Morgende gut und ich spare mir so das Abendessen. Natürlich lenkt die Essstörung mal wieder echt gut ab. Aber damit bin ich zufrieden. Und was mein Gesamtempfinden angeht: bin ich glücklich.

Mit meinen Eltern komme ich super aus und manchmal übernachte ich auch dort. Ich bin wieder häufiger im Stall und liebe mein Pferd über alles. Er freut sich immer und wir gehen reiten oder spazieren. Das ist wunderschön.

Ihr seht: es läuft gut für mich und da kann man Tiefschläge und schlechte Tage und Momente auch irgendwie aushalten und überstehen.

„Ich finde Sie haben die Umstellung super gemeistert!“

Die Nacht war wieder unruhig. Ständig klingelte meine pflegebedürftige Zimmernachbarin und Schwester E. kam herein. Jetzt bin ich aufgestanden, während Frau H. (eben benannte Pflegebedürftige) mit Tastentönen auf ihrem Handy herum tippte. Ich habe einen Kaffee getrunken und sitze nun bei Tee und der vorletzten Flasche Sprudel im Aufenthaltsraum und genieße die riesige Lichterkette.

Letzte Flasche Sprudel? Ja, der Station ist das Wasser ausgegangen. Es gibt nur noch grünes Wasser (ohne Kohlensäure und das schmeckt nicht), das Leitungswasser kann man hier leider wegen der alten Rohre nicht trinken.

Heute habe ich nun also „4 Stunden Ausgang außerhalb in Begleitung“ und meine Schwester holt mich um 9 Uhr ab. Dann muss ich um 13 Uhr wieder hier sein. Wer weiß, ob wir wohl zu den Pferden fahren?

Jetzt hole ich mir erstmal eine Ibuprofen gegen meine Unterleibsschmerzen. Pfleger Herr C., der seit ich geschnitten habe sehr reserviert ist, ist schon da. Ich habe ihn schon im Stationszimmer sitzen sehen. Eigentlich ist es unprofessionell mir das so nachzutragen, aber auch er ist einfach nur ein Mensch.

Ich war gerade bei ihm und ich glaube es ist alles wieder ok zwischen uns. Er sagte „ich finde Sie haben die Umstellung gut gemeistert von Frau A. zu jetzt zwei ganz anderen Menschen in Ihrem Zimmer“, ich sagte, dass es wirklich eine Umstellung sei, dass aber beide sehr nette Menschen seien. Dann lächelte er.

Jetzt starte ich, zugegebenermaßen müde, in den Tag. Wir frühstücken nachher bei meinen Eltern und ich hoffe, dass es beim Frühstück nicht nur wieder um meine „tolle Schwester“ geht.

An Weihnachten werde ich in der Klinik sein. Ich gehe morgens zu meinen Eltern, aber dann zum Übernachten wieder in die Klinik. Es fühlt sich richtig an und meine Mutter hat zu Recht Angst, dass ich sonst einen Rückfall habe.

Genug der Worte: der Tag beginnt leise. Ich bin froh, dass Wochenende ist!