Die „Perle“ in meinem Finger

Vor nun genau 8 Wochen sind Voni und ich total heftig gestürzt. Er ist gestolpert und eingeknickt und ich vornüber herunter gestürzt. Ich sah noch wie er sich überschlagen hat. Ich hatte eine riesen Angst um ihn! Zum Glück hat er sich nicht verletzt, bis auf ein paar Prellungen, der Sattel hat ordentlich was abbekommen, vielleicht hat der ihn auch etwas geschützt.

Mir tat erstmal nichts weh, ich hatte die volle Adrenalin-Dröhnung. Aber ich hab schon gemerkt, dass was nicht stimmt. Ich habe mich aber erstmal um meinen Helden gekümmert. Ganz viel mit ihm geredet und ihn heim in den Stall geführt.

Am Montag bin ich dann doch zu meinem Chirurgen gegangen, weil sich die Schmerzen manifestierten und stärker wurden und es wurden mehrere Röntgenbilder gemacht. Dabei kam heraus, dass ich mir rechts das „Radiusköpfchen“ (Ellbogen) gebrochen hatte, links das Handgelenk (das stehe aber gut und heile mit Gips) und der rechte Ringfinger war so gebrochen, dass er operiert werden musste.

Die OP (in Vollnarkose) fand dann einige Tage später statt und mir wurde ein Stab in den Finger gesetzt. Mein Onkel fragte so nett, wann ich die „Perle“ wieder rausbekomme. Soweit war es dann letzte Woche. Dieser Eingriff war jedoch unter Regionalanästhesie möglich.

Es war rückblickend keine einfache Zeit, aber sie hat mich jeden Tag mehr gelehrt Hilfe anzunehmen. Ich konnte mit je einem Gips pro Arm, also rechts UND links, nicht einmal selbst meine Haare waschen. Man kann es sich schwer vorstellen, aber selbst aufs Klo gehen wurde zur Herausforderung, was ich aber zum Glück selbst konnte. Auch habe ich mich selbst waschen können, unter Schmerzen (an dieser Stelle ein Danke an „Tilidin“ xD).

Jetzt bin ich soweit wieder hergestellt. Mein linkes Handgelenk tut noch weh, aber es wird besser. Beim Ringfinger wurde gestern der Faden gezogen und ich habe ihn heute, seit genau 8 Wochen, das erste mal wieder ohne Gips, Draht/ Stift, Verband oder Pflaster. Krasser Scheiß ist das ein geiles Gefühl (sorry, musste mal genau so raus!)

Fräulein Voni im Hundeglück

Gestern habe ich nach dem Stalldienst und dem Reiten von Voni, Mia, unseren Hund, mit in die WG genommen. Sie hat sogar bei mir übernachtet – das war so schön!

Sie war ein bisschen aufgeregt, was dazu führte, dass wir noch drei Spaziergänge gemacht haben anstelle von nur Einem. Wir waren sogar einmal im Dunkeln draußen, was mir einiges an Mut abverlangt hat.

So gut wie in dieser Zeit, in der Mia seit gestern nun bei mir ist, ging es mir schon lange nicht mehr. Wir haben eine tolle Kombination aus Spazieren und ins Bett kuscheln gefunden und es geht uns beiden gut. Mia schläft inzwischen völlig entspannt und auch meine Nacht war so gut wie ewig und drei Tage nicht mehr.

Erstaunlicher Weise habe ich gestern auch drei Mal am Tag eine je normale Mahlzeit zu mir genommen und mich nicht ein einziges Mal übergeben. Ich habe zwischendurch sogar nicht unerheblich viel Süßes genascht, aber es war okay. Es war einfach okay, weil Mia mir Kraft gegeben hat.

Ich war und bin also völlig im Hundeglück und genieße es, dass es mir so gut geht. Ich bin so dankbar für diese Erfahrung! Unglaublich was Mia alles in mir möglich macht!

Für heute stehe ich jetzt vor der Frage, ob ich mit Mia nochmal in der WG bleibe (über eine zweite Nacht), oder ob ich wieder mit ihr zu meinen Eltern fahre.

Es spricht viel dafür hier zu bleiben, einfach um die schwierigen Gefühle der letzten Zeit mit Positivem zu überschreiben. Und es spricht dafür zu meinen Eltern zu fahren, dass ich dann morgens gleich mit in den Stall kann. Ich lasse mir die Entscheidung noch offen. Entscheidungen machen mich gerade aber generell unruhig.

Ich bin erstmal und weiterhin im Hundeglück. Und ich genieße es in vollen Zügen! Es ist doch enorm mit welcher Kraft unsere Tiere auf mich wirken. Es geht mir so gut wie schon lange nicht mehr und ich bin mit Energie aufgewacht und bin ganz entzückt, dass sich Mia auch so wohl bei mir fühlt.

In einem Wort? Wunderschön!

es fühlt sich verdammt danach an

ich schreibe, weil der Tag klasse angefangen hat und ich so stolz bin, dass ich euch einfach davon berichten muss. Ihr kriegt so viel Schwieriges von mir mit, dass ich euch auch an schönen Ereignissen teilhaben lassen möchte.

Ab 6:53 Uhr habt ihr mich laufend auf den Feldern angetroffen. Ich war allen Ernstes Joggen (nach heute exakt 7 Monaten Pause, das erste Mal). Und ich bin von Anfang bis Ende durchgelaufen. Mein Puls war über die Hälfte der Zeit in Pulsbereich 5 *lach, aber was soll´s. Es hat Spaß gemacht und ich war echt stolz, dass ich sogar die Berge bis hoch zum Wald hochgejoggt bin.

Es waren dann letztlich 5,24 km in 35:28 min – ich weiß, das ist keine Heldenzeit, aber gemacht ist gemacht!

Die Waage zeigt ein Gewicht, womit ich gut umgehen kann. Danach habe ich Wechselduschen gemacht von richtig warm auf so kalt es nur geht und das sicherlich zehn, zwölf Mal im Wechsel. Danach gab es einen Proteinshake (zwei Drittel Milch, ein Drittel Wasser) und jetzt esse ich sogar noch Skyr mit roter Grütze, Chiasamen und Sonnenblumenkernen.

Mein Einkaufszettel sieht sehr gesund und viel ausgewogener aus. Ich habe Lachs mit auf den Zettel geschrieben. Hühnerbrust. Eier. Gemüse. Quark. Schafskäse. Walnusskerne.

Es ist zu früh zu sagen, dass in meinem Kopf etwas Klick gemacht hat. Aber es fühlt sich verdammt danach an.

Ich muss noch kurz. Ich mach mal schnell.

Ich schreibe meiner Lieblingsbetreuerin eine Mail und schildere folgendes:

Es geht um den Drang zu meinen Eltern zu fahren. Was wir aber für den Samstag anders geplant haben.

(…) Denn sonst würde ich jetzt wanken und schwanken um dann mit einem plötzlichen Schlag in meinem Hirn, ratzfatz alles einzupacken was ich zu brauchen denke und dann hektisch losfahren und mich erst wieder beruhigen, wenn ich Mia im Arm halte. (…)

Ich muss noch kurz. Ich mach mal schnell.

Vor einiger Zeit habe ich im Radio auf SWR3 einen kurzen Beitrag gehört, in dem es darum ging, dass wir uns selbst unter Druck setzen, uns hetzen und manipulieren, in dem wir immer wieder sagen „ich mache mal kurz den Abwasch“, „kannst du noch schnell den Müll rausbringen?“. Die Pastorin beschrieb, dass uns solcherlei Äußerungen unbewusst scheuchen und uns Stress bereiten. Sie gab Anregungen zu anderem Denken:

„jetzt mache ich noch in Ruhe den Abwasch“, und „ich gehe später noch gemütlich einkaufen“.

Seit ich auf solche Worte achte, kehrt in mir tatsächlich mehr Ruhe ein. Aus einem „ich muss das sofort machen“, wird ein „das mache ich jetzt in aller Ruhe fertig“. Das Verblüffende ist doch, dass wir gar nicht länger für diese Dinge brauchen, es uns aber ein Gefühl der inneren Ruhe schenkt. Zumindest ein bisschen.

da muss man durch, als Lurch, wenn man Frosch werden will

Heute Morgen wird mir ein weiteres Mal klar, dass jede Entscheidung ein Massenmord an Möglichkeiten ist.

Ich entschließe mich, daheim in meiner WG zu bleiben. Und dann brummelt mein Bauch und mein Hirn dreht hohl „willst du nicht lieber zu deinen Eltern“? und ich merke, wie der Brand in meinem ganzen Dasein lodert und ich nur Benzin zum Löschen habe. Kurzum, meine Rationalität ist weg. Komplett weg.

Und nun sitze ich da (es ist noch nicht einmal 8 Uhr am Morgen) und ich weiß jetzt schon nicht, wie ich den Tag überstehen soll, weil ich einfach schlichtweg null Planung habe, was ich will.

Meine Lieblingsbetreuerin hat gestern zu mir gesagt, dass meistens der erste Impuls und das Bauchgefühl ausdrücken, was gut für einen ist und was man möchte.

Und dann kehrt auf einmal Ruhe in mir ein, auch wenn ich weiß, dass diese gleich wieder weg sein wird. Aber ich ziehe in Erwägung wirklich zu Hause zu bleiben und in der WG zu sein.

Jedenfalls traf ich dann die Entscheidung hier daheim zu bleiben und wie das halt gerade so ist, triffte ich dann wieder zum Gegenteil und will zu meinen Eltern und unserem Hund.

Es ist ein Chaos.

Aber da muss man durch, als Lurch, wenn man Frosch werden will.

Heiraten – nur so ’ne Idee

Im Fernseher läuft VOX.  Stumm.

Als ich das letzte Mal auf das, auf Stumm geschaltete, Bild sah, lief „ShoppingQueen“. Irgendwie noch lebensnah für mich, weil ich ja auch ab und an Kleidung kaufe, auch wenn ich ein so immens hohes Budget sicherlich noch nie in meinem Leben hatte und es wahrscheinlich auch nie haben werde.

Dann aber läuft jetzt „4 Hochzeiten und eine Traumreise“, was mich nicht interessiert, weil ich wahrscheinlich nie heiraten werde. Und so bleibt es dabei, dass alles im Stummen, an mir vorbeizieht. Aber just in diesem Moment kam mir eine, ja sogar fast sensationelle Idee:

Ich könnte mich doch mit meinen Erkrankungen verheiraten lassen.

… vielleicht werden wir (meine psychischen Erkrankungen und ich) uns dann nicht mehr ewig bekriegen. Nein. Vielleicht wird sogar eines Tages dann Liebe daraus?

Als Hochzeits- und Traumreise, würde ich dann „das Leben“, wählen.

danke für nichts! Aber die Sonne scheint!

Ich sitze in meinem Zimmer am Schreibtisch. Die Sonne scheint auf meine Hände und den Laptop. Es ist schön hier zu sitzen und die Sonne zu spüren.  In solchen Momenten werde ich an das Leben erinnert und daran, dass dieses auch Schönes für mich bereithält. Aber erst einmal war ich nur gefrustet.

Ich schrieb:

„Raus bekommt mich heute, glaube ich, nichts mehr. Ich habe genug. Mir reicht es. Mir stiegt schon wieder die Galle hoch, als ich hier ankam und immer noch alles nach Chinazeug roch.

Der Mann meiner Mitbewohnerin, im ambulant betreuten Wohnen, ist Chinese und die beiden kochen mit Leidenschaft chinesisch. Na gut, er kocht und sie isst, was offensichtlich ist. Aber das tut nichts zur Sache: es ist nur so, dass ich jegliche asiatische, chinesische, thailändische, indische Kost einfach überhaupt nicht mag. Das hängt mit einer traumatischen Erfahrung zusammen und es ist nicht nur so, dass ich es „nicht mag“, mir wird regelrecht wirklich schlecht davon. Auch von Fenchel, aber den kocht hier keiner.

Natürlich kann ich nicht sagen „ihr dürft nicht mehr kochen“, das versteht sich von selbst. Aber ich wünsche mir, dass sie die Türe beim Kochen schließen und nach dem Essen die Küche lüften und nicht alles ins Haus ziehen lassen. Wahrscheinlich würden sie das sogar machen, aber ich bekomme meinen Mund nicht auf.

So habe ich heute Morgen alles aufgerissen, was ich an Fenstern gefunden habe und habe ein Handtuch von Innen an meinen Türschlitz gelegt und mein Zimmer gelüftet. Wach war ich um 03:30 Uhr eh schon, nachdem mit lautem Klirren unten in der Küche Geschirr in die Spülmaschine geräumt wurde, eine Tür knallte und Stühle quietschend gerückt wurden.

Danke, für nichts! Heute hätte ich echt noch Schlaf gebraucht, aber danach fragte, nachts um halb 4, leider keiner.

Nachdem ich heute Morgen mit meinem Opa den Stall gemacht habe, mit meiner Mutter gefrühstückt habe und dann mit ihr, mit drei Pferden, spazieren war, bin ich wieder nach Hause gefahren, wo mich der China-Duft erwartet hat, als habe er sich nach mir gesehnt.

Ich habe mir dann schnell meinen Gemüsesalat geschnappt und bin in mein Zimmer geflüchtet. Habe das Handtuch wieder vor den unteren Türschlitz gelegt und mein Zimmer erneut gelüftet. Im Flur habe ich wieder alle Fenster aufgemacht. Ich ekle mich.

Den Gemüsesalat habe ich runter gefressen und dann den Kuchen von meiner Mum. Ich war „zur Abwechslung mal wieder“, vollgefressen bis oben hin.

Erst kurz zuvor hatte ich zu mir gesagt „scheiß drauf, dann bleibe ich eben so“ (und meinte damit mein Gewicht, den BMI etc.). Wir alle wissen, dass ich das sehr schnell wieder vergessen hatte.

Ich war dann kotzen. Jetzt geht es wieder.“

Nun hatte ich mich aber auch mental ausgekotzt und dann wieder zu etwas Ruhe gefunden. Ich habe mich wieder auf meine Hände, den Laptop und die Sonne konzentriert. Habe auf 1-2-3-4 eingeatmet, 1-2-3-4 die Luft angehalten und auf 1-2-3-4 wieder ausgeatmet. Was nutz es mir, wenn ich mich aufrege, mich aber nicht artikulieren kann?!

Meine Therapeutin hat dieses Thema mit den Männer-Besuchen in unserer ambulant betreuten WG, in der letzten Therapie-Sitzung bei meiner Betreuerin angesprochen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar, weil ich mich, von mir aus, nicht einmal bei meiner Lieblingsbetreuerin dazu geäußert habe, weil ich mich einfach nicht getraut habe und nicht meckern wollte.

Nun ist es aber raus… und das ist sehr gut so.
Die Frage ist jetzt „wie gehe ich damit um?“.

einfach weil’s so schön war

Heute morgen bin ich aufgewacht und ich wusste, dass alles okay ist. Ich habe mich in meinem Bett geräkelt, bin dann aufgestanden und habe morgens um 7 Uhr mein Zimmer abgestaubt und es zwei Mal gewischt. Dann habe ich mein Bett bezogen und nochmal abgestaubt, na ja, von Intelligenz zeugt das nicht gerade, ich weiß: hätte mir vorher einfallen können, dass das Aufschütteln der Bettwäsche Staub aufwirbelt, aber es war okay. Schließlich ging es mir gut.

Der Tensolvet-Verband (Tensolvet ist ein für Pferde zugelassenes Arzneimittel/ Gel) hatte scheinbar doch bewirkt, dass mein Fuß in Ruhe nicht mehr weh tat, was rückblickend bewertet aber am Schlaf und der damit verbundenen Ruhe lag. (Der zu operierende Fuß ist aber ein ganz anderes Thema).

Ich bin dann zu meinen Eltern gefahren, habe Brötchen geholt, wir haben gefrühstückt und irgendwann kam meine Schwester dazu. Aber um das abzukürzen und wir noch mit den Pferden spazieren waren, will ich sagen, dass ich einen sehr schönen Tag hatte und mich das überwältigt hat (auf sehr, sehr positive Weise).

Letztlich kam es noch zu meinem Highlight des Tages, denn unsere Pferde-Osteopathin war da, (die außerdem naturheilkundlich und homöopathisch, sowie ganzheitlich arbeitet), und es war wieder schön ihr zuzusehen. Ich mag sie irgendwie sehr. Auch wenn wir uns heute erst das zweite Mal gesehen habe, ist sie in mir sehr geachtet und ich schätze sie. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass wir noch viele Treffen haben und dass ich sie näher kennenlernen darf. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber sie ist ein ganz besonderer Mensch für mich. Ich achte und respektiere sie vollkommen und ich mag sie. Sie darf in mein Herz und in meine Seele und ihr wisst ja, dass das nicht einfach ist.

Das war auch schon mein Tag. Vielleicht ist nichts weltlich Großartiges passiert, aber für Mich, war es ein sehr besonderer Tag. Ich habe mich so wohl gefühlt, wie schon lange nicht mehr.

Heute Abend ist es wieder schwieriger. Mein Fuß schmerzt und auch psychisch bin ich platt. Aber dennoch ehre ich diesen Tag. Ich ehre ihn wirklich. Und auch heute habe ich mich nicht übergeben und das trotz ganz üblicher Nahrungsaufnahme.

Besonders dankbar bin ich der Osteopathin meines Pferdes Voni, die erst vor kurzem zu mir sagte „dein Pferd ist sehr glücklich, wenn du in seiner Nähe bist“, das war das größte Geschenk, das mir seit sehr, sehr langer Zeit gemacht wurde:

ich liebe Dich, mein Voni! ❤

TW: Kotzorgie

*Triggerwarnung*

Herzlich willkommen zur Kotzorgie des Tages,

guten Tag meine Damen und Herren, ich präsentiere Ihnen hiermit, die bereits 7. Kotzorgie des Tages. Seien Sie gespannt auf die akrobatischen Ganzleistungen unseres Teams und lassen Sie sich von deren Kunststücken mit und über dem Porzellan-Gott verzaubern.

Und dann fresse ich wieder.

Ich bin nie der Mensch, der ich morgens bin, nie der Mensch, der ich mittags bin und nie bin ich dieser Mensch morgens.

Morgens bin ich meist euphorisch. Mittags motiviert und abends bricht die Welt über mich herein.

Ist das also der Kreislauf meines Lebens?